Tiergestützte Therapie
Mit tierischen Begleitern leichter lernen
Unsere tiergestützten Angebote bringen eine besondere Dynamik in den Lernprozess. Tiere wie Hunde, Kaninchen und Ponys schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die PatientInnen motiviert, beruhigt und ihnen hilft, Ängste oder Hemmungen abzubauen.
Unsere tiergestützten Angebote richten sich an Menschen jeden Alters.
Motivation
Besonders therapiemüde Kinder freuen sich auf die Begegnung mit den Tieren und kommen gerne und langfristig zur Therapie.
Atmosphäre
Die Anwesenheit eines Tieres hebt erwiesenermaßen die Stimmung und sorgt für eine positive, angenehme Umgebung.
Beruhigung
Tiere wirken beruhigend und helfen Kindern, sich auf die Intervention einzulassen.
„Auftauen“
Gerade schüchterne Kinder öffnen sich schneller, wenn ein Tier dabei ist.
Sprachförderung mit Hund, Kaninchen und Pony
Tiere sind wertvolle Begleiter und können auf vielfältige Weise in Lernprozesse integriert werden. Ein Tier kann zum aktiven Gesprächspartner werden, besonders bei Kindern mit Mutismus. Das Sprechen fällt oft leichter, wenn es nicht an eine Person, sondern an das Tier gerichtet ist.
Unsere tiergestützten Angebote mit Ponys finden ausschließlich vom Boden aus statt – es handelt sich nicht um Ponyreiten. Kinder lernen, die Ponys zu führen, zu pflegen und mit ihnen zu kommunizieren. Dieser Kontakt stärkt ihr Selbstvertrauen und fördert motorische sowie soziale Fähigkeiten, die für die Sprachentwicklung essentiell sind.
Im Umgang mit Tieren müssen sich Kinder ruhig und bedacht verhalten, um sie nicht zu verschrecken und um zu verstehen, was die Tiere ihnen mitteilen wollen. Somit lernen die Kinder Selbstregulation und Aufmerksamkeit.
Tiere schaffen eine besondere Verbindung, die Menschen motiviert, beruhigt und ihnen hilft, sich auf die Förderung einzulassen.
Tiere werden bereits in vielen pädagogischen und therapeutischen Kontexten eingesetzt. Die positiven Auswirkungen, die der Kontakt mit den Tieren auf Menschen hat, sind erwiesen.
Wichtige Information!
Wir achten stets auf das Wohlbefinden unserer Therapietiere. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Anzeichen für Unwohlsein vonseiten der Tiere die tiergestützte Intervention abgebrochen oder verschoben werden muss. Nur ein gesundes, glückliches Tier kann das Kind angemessen unterstützen.

Sind Sie neugierig auf unsere tiergestützte Sprachförderung?
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Termin.